Spice Planet

Die faszinierende Welt der Schaben: Größen und Arten im Detail

Lukas Fuchs vor 10 Stunden Entomologie und Insektenkunde 3 Min. Lesezeit

Schaben sind mehr als nur einfache Läufer in der Dunkelheit. Erfahren Sie in diesem Artikel alles über die Größe und Arten der Schaben, die uns umgeben!

Was sind Schaben?

Schaben, auch bekannt als Kakerlaken, gehören zur Ordnung der Blattodea. Diese Insekten sind bekannt für ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit und können in einer Vielzahl von Lebensräumen weltweit vorkommen. Sie sind vor allem für ihre schnelle Fortpflanzung und ihre Fähigkeit, in menschlichen Umgebungen zu überleben, bekannt.

Die verschiedenen Arten und deren Größen

In Deutschland gibt es mehrere Schabenarten, die sich in Größe und Aussehen unterscheiden. Um einen besseren Überblick zu bekommen, hier eine Liste der häufigsten Schabenarten und deren ungefähre Größen:

  • Deutsche Schabe (Blattella germanica): Diese Art ist 10-15 mm lang und ist vor allem in Haushalten zu finden.
  • Orientalische Schabe (Blatta orientalis): Diese Schabe kann eine Größe von 22-30 mm erreichen und hat eine dunkelbraune bis schwarze Färbung.
  • Amerikanische Schabe (Periplaneta americana): Mit einer Länge von bis zu 40-50 mm ist sie eine der größten Schabenarten.
  • Brown-Banded Schabe (Supella longipalpa): Diese Schabe erreicht eine Größe von 12-14 mm und ist durch ihre braunen Streifen auf den Flügeln erkennbar.

Größe und Fortpflanzung

Die Größe der Schaben kann von Art zu Art stark variieren. Gewöhnlich sind die kleineren Arten erfolgreicher bei der Fortpflanzung in menschlichen Umgebungen. Schaben haben die Fähigkeit, in kurzer Zeit große Populationen zu bilden, da ein Weibchen mehrere Eikapseln mit bis zu 40 Eiern legen kann. Die Entwicklungszeit vom Ei zur erwachsenen Schabe variiert je nach Art und Umweltbedingungen.

Lebensweise und Vorkommen

Schaben sind vor allem nachtaktiv und verstecken sich tagsüber in Spalten, Ritzen oder hinter Möbeln. Sie suchen aktiv nach Nahrungsquellen und sind oft in Küchen oder in der Nähe von Abfallbereichen zu finden. Ihre Größe beeinflusst auch ihre Lebensweise: Größere Arten sind meist weniger anpassungsfähig, während kleinere Arten sich besser an unterschiedliche Umweltbedingungen anpassen können.

Gesundheitsrisiken und Bekämpfung

Obwohl Schaben in der Regel nicht direkt gefährlich sind, können sie Krankheiten übertragen. Durch ihre Fortbewegung auf Nahrungsmitteln und Küchengeräten können sie Bakterien und Allergene verbreiten. Bei einem Schabenbefall ist eine professionelle Schädlingsbekämpfung oft notwendig, besonders wenn die Population wächst.

Fazit

Schaben sind ein faszinierendes, aber oft ungeliebtes Thema, das tiefergehende Kenntnis über unsere Umwelt erfordert. Ihre Größenvariationen und Fortpflanzungsgewohnheiten machen sie zu einem interessanten Studienobjekt. Ob als Schädlinge in unseren Haushalten oder als Wesen, die über Jahrmillionen überlebt haben – Schaben verdienen es, verstanden zu werden. Wenn Sie mehr über Schabenarten erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die entsprechenden Seiten auf den Websites wie ARDAP oder KILLFIX zu besuchen.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Entomologie und Insektenkunde

Die Kakerlaken in Deutschland: So groß werden sie wirklich!

AUTOR • Nov 15, 2025
Entomologie und Insektenkunde

Die faszinierende Welt der Schaben: Größen und Arten im Detail

AUTOR • Nov 15, 2025
Entomologie und Insektenkunde

Die geheimen Gewohnheiten von Kakerlaken: Was machen Kakerlaken wirklich?

AUTOR • Nov 15, 2025
Verhaltensbiologie von Wildtieren

Papierfische und ihre Nester: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Nov 15, 2025
Entomologie und Insektenkunde

Papierfische oder Silberfische? Ein umfassender Vergleich der beiden Insektenarten

AUTOR • Nov 15, 2025
Entomologie und Insektenkunde

Die Welt der Schlupfwespen: Ein Größenvergleich für Einsteiger

AUTOR • Nov 15, 2025
Entomologie und Insektenkunde

Die faszinierende Welt der Kakerlaken: Merkmale und Erscheinungsbild

AUTOR • Nov 15, 2025
Entomologie und Insektenkunde

Die faszinierende Welt der Schaben-Jungtiere: Einblicke in Fortpflanzung und Entwicklung

AUTOR • Nov 15, 2025
Entomologie und Insektenkunde

Schabenarten erkennen: Ein umfassender Leitfaden für Menschen und Profis

AUTOR • Nov 14, 2025
Entomologie und Insektenkunde

Einblicke in die Welt der Kakerlaken Eier und Eipäckchen

AUTOR • Nov 14, 2025
Molekularbiologie und Genetik

Ein Überblick über Polynukleotide: Wann zeigen sie ihre Wirkung?

AUTOR • Nov 13, 2025
G21 Untersuchungen in der Naturwissenschaft

Alles, was Sie über RANTES erfahren sollten: Patientenberichte und wissenschaftliche Erkenntnisse

AUTOR • Nov 12, 2025
Entomologie und Insektenkunde

Die Verwandtschaft der Silberfische: Erkenntnisse über ähnliche Insekten

AUTOR • Nov 11, 2025
Anatomie und Physiologie

Titan im Körper: Chancen und Risiken für die Gesundheit

AUTOR • Nov 11, 2025
Licht und Physiologie

Die Lebende Sonnenuhr: Ein faszinierendes Zusammenspiel von Licht und Körper

AUTOR • Nov 07, 2025
Anatomie und Physiologie

Infratentoriell: Einblicke in eine lebenswichtige Hirnregion

AUTOR • Nov 07, 2025
Botanik und Pflanzenwissenschaften

Cicuta virosa: Der gefährliche Wasserschierling in der Natur

AUTOR • Nov 03, 2025
Entomologie und Insektenkunde

Die faszinierende Welt der Motten: So erkennen Sie verschiedene Arten

AUTOR • Nov 02, 2025
Botanik und Pflanzenwissenschaften

Eucalyptus Parvula: Der Kleinblättrige Eukalyptus und seine Eigenschaften

AUTOR • Nov 01, 2025
Anatomie und Physiologie

Zahn-Organ-Beziehungen: Die unerwartete Verbindung

AUTOR • Nov 01, 2025

Beliebte Beiträge

Botanik und Pflanzenwissenschaften

Hydrocotyle asiatica: Die Geheimnisse des Asiatischen Wassernabels Entdecken

AUTOR • Sep 24, 2025
Tiergesundheit und Parasitologie

Die Überlebenszeit von Schlupfwespen im Umschlag: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Sep 21, 2025
G21 Untersuchungen in der Naturwissenschaft

Alles, was Sie über RANTES erfahren sollten: Patientenberichte und wissenschaftliche Erkenntnisse

AUTOR • Nov 12, 2025
Entomologie und Insektenkunde

Die Verwandtschaft der Silberfische: Erkenntnisse über ähnliche Insekten

AUTOR • Nov 11, 2025
Anatomie und Physiologie

Die Geheimnisse der Exosome: Was Sie über diese Zell-Vesikel wissen sollten

AUTOR • Oct 01, 2025
Anatomie und Physiologie

Infratentoriell: Einblicke in eine lebenswichtige Hirnregion

AUTOR • Nov 07, 2025
Mineralogie und Kristallographie

Zirkon Härte: Was du über das faszinierende Mineral wissen solltest

AUTOR • Sep 26, 2025
Chemie der natürlichen Verbindungen

Eicosan: Die vielseitige Verbindung der Natur und Chemie

AUTOR • Sep 21, 2025
Anatomie und Physiologie

Titan im Körper: Chancen und Risiken für die Gesundheit

AUTOR • Nov 11, 2025
Tiergesundheit und Parasitologie

Können Schlupfwespen fliegen? Auf die Antwort kommt es an!

AUTOR • Sep 28, 2025
Physik und Akustik

Ultraschall durch Wände: Was du wissen musst

AUTOR • Sep 21, 2025
Tiergesundheit und Parasitologie

Die faszinierende Anatomie des Blutegels: Ein Blick auf das Maul

AUTOR • Sep 21, 2025
Anatomie und Physiologie

Die faszinierende Vielfalt der Nasenarten: Ein kompletter Guide

AUTOR • Oct 01, 2025
Anatomie und Physiologie

Die faszinierende Welt der Nasenformen: Eine Übersicht über Nasentypen

AUTOR • Sep 28, 2025
Verhaltensbiologie von Wildtieren

Mysteriöse Marder: Warum sie keinen Winterschlaf halten

AUTOR • Oct 22, 2025
Entomologie und Insektenkunde

Die geheimen Gewohnheiten von Kakerlaken: Was machen Kakerlaken wirklich?

AUTOR • Nov 15, 2025
Molekularbiologie und Genetik

Ein Überblick über Polynukleotide: Wann zeigen sie ihre Wirkung?

AUTOR • Nov 13, 2025
Verhaltensbiologie von Wildtieren

Papierfische und ihre Nester: Was Sie wissen sollten

AUTOR • Nov 15, 2025
Entomologie und Insektenkunde

Die faszinierende Welt der Kakerlaken: Merkmale und Erscheinungsbild

AUTOR • Nov 15, 2025
Anatomie und Physiologie

Alles über Skelettalterbestimmung: Ein Blick auf ein fundamentales Verfahren der Wachstumsdiagnostik

AUTOR • Oct 01, 2025